- Inspektion des Bildungswesens der Marine
- инспекция боевой подготовки военно-морских сил
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Inspektion [2] — Inspektion, Militärbehörde, die für den Zustand und die Ausbildung bestimmter Truppengattungen oder die zweckmäßige Organisation und Leitung bestimmter Dienstzweige verantwortlich ist und dementsprechend von Zeit zu Zeit Inspizierungen vornimmt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marine-Inspektion — Eine Inspektion bezeichnet im Allgemeinen eine prüfende Tätigkeit im Sinne einer Kontrolle durch einen Inspizienten bzw. Inspektor. Sie dient der Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes eines Gegenstandes, eines Sachverhaltes oder einer… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Werner Tillessen — (* 22. August 1880 in Saarlouis; † 23. August 1944 in Bukarest) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg. Er ist der älteste Bruder des Erzberger Mörders Heinrich Tillessen und seines Mitverschwörers Karl Tillessen.… … Deutsch Wikipedia
Reichsmarine — Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23 1933) … Deutsch Wikipedia
Carl von Coerper — (* 18. Mai 1854 in Meisenheim; † 20. April 1942 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral sowie Marineattaché. Leben und Wirken Coerper trat am 31. Mai 1871 als Kadett in die Kaiserliche Marine ein. Vom 1. Oktober… … Deutsch Wikipedia
Hans Stohwasser — (* 4. Mai 1884 in Dresden; † 30. Mai 1967 in Neumünster) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Ernst Meusel — (* 12. Januar 1881 in Gotha; † 15. November 1933 in Königsberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Oskar von Platen-Hallermund — Oskar Rudolf Karl Marius Graf von Platen Hallermund (* 18. März 1865 in Schlendorf; † 14. April 1957 in Oldenburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral sowie von 1911 bis 1935 Hofmarschall von Kaiser Wilhelm II.… … Deutsch Wikipedia
Ernst Schirlitz — (* 7. September 1893 in Christburg, Westpreußen; † 27. November 1978 in Glücksburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beförderungen … Deutsch Wikipedia
Otto Kähler (Marineoffizier) — Otto Kähler (* 3. März 1894 in Hamburg; † 2. November 1967 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia